 
                        
                    
                Herren I: Auftakt nach Maß
Im ersten Spiel trafen mit den Volleyballern vom 1.VVF und der zweiten Mannschaft der 
Neuseenlandvolleys Markkleeberg zwei junge Teams aufeinander. Nach einer langen 
Saisonvorbereitung mit sehr hartem Training starteten die Gastgeber souverän und diszipliniert in den 
ersten Satz. Trotz eines soliden Spielaufbaus der Leipziger scheiterten sie an dem Block und an der 
Defensive der Freiberger. Mittelblocker Lukas Richter bestritt sein erstes Volleyballspiel im Ligabetrieb 
und stärkte die sechs des 1.VVF als Mittelblocker merklich. Im zweiten Satz traten im eigenen System 
wiederholt Unstimmigkeiten auf und es wurde deutlich, dass so früh in der Saison bei weitem nicht 
alles perfekt läuft. Besonders hervorzuheben ist Außenangreifer und Match-MVP Wilhelm Böhm, der 
extreme Sicherheit in der Annahme bewies und im Angriff großen Druck ausübte. Das Zusammenspiel 
aus Offensive und Defensive ermöglichte einen klaren 3:0 (25:13, 25:21, 25:10) Sieg. 
Im zweiten Spiel stand mit dem VSV Eintracht Reichenbach ein echter Brocken auf der anderen Seite 
des Netzes. Die Sachsenligaabsteiger, welche durch einige ehemalige 3.Liga Spieler verstärkt wurden, 
galten als deutlicher Favorit. Dennoch war das Spiel von Beginn an auf Augenhöhe. Beide Teams zeigten 
eine starke defensive Leistung, was zu zwei knappen ersten Sätzen mit extrem langen Ballwechseln 
führte. Trotz eines hohen Spielniveaus beider Teams behielt die Eintracht aus Reichenbach die Nase 
vorn und gewann die ersten beiden Durchgänge. Nach dem die Herren des 1.VVF den dritten Satz knapp 
gewannen und eine Niederlage abwenden konnten, fanden sie Zugriff in der Offensive. Das 
Zusammenspiel zwischen dem später zum MVP gewählten Zuspieler Jonas Tzschoppe mit 
Diagonalangreifer Steve Zimmermann und Mittelblocker Kai Lammel überwand die Defensive des VSV. 
Die nächsten beiden Sätze konnten deutlich gewonnen und der Doppelheimsieg mit einem Endstand 
von 3:2 (25:27, 23:25, 27:25, 25:16, 15:11) perfekt gemacht werden.